
Anwendungsgebiete

Saatbettbereitung

Stoppelbearbeitung

Einarbeitung von Zwischenfrüchten

Einarbeitung von Gülle
Vielseitig und stark im Feld
Die innoMADE Kurzscheibenegge ist ein vielseitiges und besonders robustes Bodenbearbeitungsgerät. Sie ist erhältlich in Arbeitsbreiten von 5,25 m bis 7,25 m mit und ohne Gülleaufbau und eignet sich hervorragend für die Saatbettbereitung, die flache Stoppelbearbeitung sowie zur Einarbeitung von Zwischenfrüchten und Gülle. Das weit nach vorn schwenkbare Fahrwerk sorgt für eine hervorragende Gewichtsverteilung, verbessert die Bodenanpassung und erhöht die Einsatzstabilität – auch unter anspruchsvollen Bedingungen.


Vorteile auf einen Blick |
---|
• lange Lebensdauer & hohe Standzeiten |
• niedrige Betriebskosten |
• minimierter Wartungsaufwand |
• präzise Nährstoffablage |
• hohe Spurtreue |
• horvorragende Konturanpassung |
SE 750 mit schwarzer Sonderlackierung

SE550
Effektive Arbeitsbreite 525 cm • optional mit Gülleaufbau • gezogen

SE650
Effektive Arbeitsbreite 625 cm • optional mit Gülleaufbau • gezogen

SE750
Effektive Arbeitsbreite 725 cm • optional mit Gülleaufbau • gezogen
Technische Details


Fahrwerk
Das weit nach vorn schwenkbare Fahrwerk sorgt in Arbeitsstellung durch optimale Gewichtsverteilung für ein gleichmäßiges Arbeitsbild. In Transportstellung sorgt es für ein ruhiges Fahrverhalten.

Hydraulisch einstellbare Arbeitstiefe
Mit ihrer hydraulisch einstellbaren Arbeitstiefe und einschwenkbaren Hubbegrenzern lässt sich die innoMADE Scheibenegge in kleinen Stufen für flache oder tiefe Bearbeitung einstellen. Besonders auf harten Böden profitiert die Scheibenegge von ihrem hohen Eigengewicht. Gefederte Nachlaufwalzen sorgen für eine optimale Saatbettbereitung.

Scheiben
Glatte oder gezahnte Scheiben vom Typ NIAUX 200 (56-58 HRC) in 510 mm oder optional 560 mm Durchmesser überzeugen durch hohe Standzeiten. Die Scheiben sind einzeln aufgehängt, arbeiten dadurch unabhängig voneinander und erzielen ein gleichmäßiges, sauberes Arbeitsbild – selbst unter schwierigen Bedingungen.
Gülleaufbau


Seilsystem
Ein speziell entwickeltes Seilsystem hebt die Verschlauchung beim Ausklappen automatisch vom Rahmen ab und bringt sie in eine sickenfreie, gespannte Position. Dadurch wird ein gleichmäßiger und störungsfreier Gülledurchfluss gewährleistet. Gleichzeitig verhindert die Konstruktion, dass sich aufgeworfener Boden an den Schläuchen festsetzen kann.

Ablage in kleinen Depots
Die Gülle wird gezielt in kleinen Depots entlang der geöffneten Schnittrinne der ersten Scheibenreihe abgelegt. Die präzise Einarbeitung fördert die sofortige Verfügbarkeit von Phosphor im Boden – ein entscheidender Faktor für Pflanzenwachstum und Ertragssteigerung. Gleichzeitig reduziert sich die Verschmutzung des Gerätes deutlich, was den Wartungsaufwand gering hält und die Einsatzbereitschaft konstant hoch hält.
|
|
|
|
|
Rohrstabwalze HD |
---|
• Tiefenführung für die Scheibenegge |
• Rückverfestigung quer zur Fahrtrichtung |
• kostengünstig |

Diskuswalze |
---|
• bricht Erdbrocken und quetscht Ernterückstände besonders gut |
• gleichmäßiges Trocknen des Bodens durch versetzte Ringform (Folgearbeiten können schneller umgesetzt werden) |
• sehr gute Rückverfestigung, schützt vor Austrocknung |
• hohe Tragfähigkeit, verstopfungsfrei auf klebenden Böden |

Technische Daten
Modell | SE 550 | SE 650 | SE 750 |
---|---|---|---|
Arbeitsbreite [cm] | 525 | 625 | 725 |
Transportbreite [cm] | 300 | ||
Transporthöhe [cm] | 350 | 385 | 400 |
Anbau | gezogen | ||
Anzahl Scheiben | 42 | 50 | 58 |
Anzahl Gülleeinläufe | 21 | 25 | 29 |
Ausstattungsoptionen & Gewichte [kg] | SE 525 | SE 625 | SE 725 |
---|---|---|---|
Grundmaschine | 3.900 | 4.330 | 4.650 |
Rohrstabwalze HD | 980 | 1.070 | 1.170 |
Diskuswalze | 1.250 | 1.475 | 1.700 |
Fahrwerk & Zugvorrichtung | 1.650 | ||
Gülleaufbau | 340 | ||
Tastradsatz (1 pro Seitenteil) | 430 | ||
Zentralschmierung | 25 | ||
Transportschutzplane | 29 | 33 | 37 |
Gülleübergabeschlauch | 51 |